Ein ganz besonderer Themennachmittag im Haus im Park in Dettenhausen stand Mitte Juli unter dem Motto „Landwirtschaft früher und heute“. In der Mitte des Raumes: ein dekorativer Tisch mit Stroh, Heu, ein originales Stirnjoch – auch „Kummet“ genannt, wie ein Bewohner berichtete – und weitere alte Gerätschaften aus der bäuerlichen Zeit, die zum Staunen und Anfassen einluden.
Der Vergleich zwischen damaliger und heutiger Landwirtschaft bot nicht nur spannende Informationen, sondern weckte vor allem viele Kindheitserinnerungen. Lebhaft wurde über frühere Erntezeiten, schwere Handarbeit und das Leben auf dem Land geplaudert. "Wir mussten mit der Schulklasse die Kartoffelkäfer vom Acker sammeln“, erzählte eine Bewohnerin. Auch das Team des Haus im Park konnte dabei wieder viel von den Bewohnerinnen und Bewohnern lernen.
Die Bewegungseinheiten griffen das Thema kreativ auf: Gemeinsam „fuhren“ alle imaginär mit dem Traktor über die Felder, „kletterten“ die Heuleiter hoch oder versuchten die Schubkarre zu balancieren. Dabei wurde nicht nur der Körper, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Natürlich durfte auch die passende Musik nicht fehlen – bei „Hoch auf dem gelben Wagen“ und anderen Klassikern sangen alle kräftig mit. Ein rundum gelungener Nachmittag, der Tradition lebendig werden ließ – mit Herz, Bewegung und vielen schönen Erinnerungen.