Gemeinwohl-Ökonomie
"Gut leben in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethischen Werten ist."
So lautet die Vision der Gemeinwohlökonomie. Die Samariterstiftung unterstützt dieses Bestreben. Die elementaren Kriterien des Gemeinwohls: Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Menschenwürde sind bereits in vielerlei Hinsicht in der Stiftung verwurzelt.
Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde unlängst der zweite Gemeinwohlbericht erstellt. Dieser enthält transparent und mit hohem Differenzierungsgrad die Auswirkungen der Arbeit der Samariterstiftung auf das Gemeinwohl. Zentral ist dabei die Erstellung der Gemeinwohlbilanz nach klar definierten Kriterien.

Der Gemeinwohlbericht der Samariterstiftung umfasst in ungekürzter Version 94 Seiten.
In der Kurzfassung sind die wichtigsten Ergebnisse der einzelnen Indikatoren zusammengefasst.