Transparenzseite

Die Samariterstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden und Partnern leistet die Stiftung Unterstützung für Menschen mit Hilfebedarf und gewährleistet die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.

Aus diesem Grund ist es der Samariterstiftung wichtig, der Öffentlichkeit ihr Wirken transparent darzustellen. Hierfür setzt die Samariterstiftung die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie um.

Strukturen

Basisdaten

a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

Samariterstiftung
Hauptverwaltung
Schlossweg 1
72622 Nürtingen

Die Samariterstiftung geht auf einen 1885 von Stuttgarter Kaufleuten und anderen Bürgern gegründeten Verein zurück, der 1902 durch Genehmigung des Königs von Württemberg in eine Stiftung umgewandelt wurde. 1975 kamen die um das Jahr 1870 gegründeten Fürsorgeheime Leonberg und Oberensingen hinzu.

b) Satzung und Leitbild

Die Samariterstiftung betreut in ihren Einrichtungen in Baden-Württemberg Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung. Die Mission der Samariterstiftung lautet: Wir helfen Menschen. Deshalb handeln wir konsequent nach wirtschaftlichen Grundsätzen. Aber nicht der wirtschaftliche Erfolg, sondern die Zufriedenheit der Menschen ist unser oberstes Ziel.

Die Satzung der Samariterstiftung bildet die Grundlage der Stiftungsarbeit. In ihr ist die Ausgestaltung der Stiftung definiert.

Das Leitbild der Samariterstiftung finden Sie hier.

c) Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer

Die Samariterstiftung ist eine kirchliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts (Genehmigung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vom 17.11.1981, AZ Ki 5325 Samariterstiftung). Sie wird vertreten durch den Vorstand. Jedes Vorstandmitglied ist einzelvertretungsberechtigt.

Der Vorstand der Samariterstiftung besteht aus:
Wolfgang Bleher, Vorstand Eingliederungshilfe,
Karin Ammann, Vorständin Altenhilfe und Finanzen.

Die Samariterstiftung wird im Stiftungsverzeichnis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg geführt (GZ 73.41-03 AZ 11.813-2). Die Stiftungsaufsicht liegt bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ihr Wirkungsbereich beschränkt sich auf Württemberg.

d) Angaben zur Steuerbegünstigung

Laut Gemeinnützigkeitsbescheid vom 7. Oktober 2022 fördert die Samariterstiftung im Sinne der §§ 51ff. AO ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke (Förderung der Altenhilfe, Förderung des Wohlfahrtswesens, Förderung der Hilfe für behinderte Menschen). Ihre Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet. Das zuständige Finanzamt ist Nürtingen, Steuernummer: 74091/13761.

e) Angaben zur Corporate Governance

Als gemeinnützige Stiftung mit über 135-jähriger Tradition hat die Samariterstiftung eine große gesellschaftliche Verpflichtung. Ein integres Verhalten gegenüber den Geschäftspartner*innen, den verschiedenen Anspruchsgruppen und der Gesellschaft ist für die Stiftung seit jeher ein grundlegendes Gebot des Handelns.

Die Mitarbeitenden der Stiftung halten sich bei ihrer Arbeit an ethische Grundsätze, die geltenden Gesetze, diakonische Werte und interne Regeln.

Die Verhaltensgrundsätze orientieren sich am Leitsatz der Stiftung „Wir helfen Menschen“ und enthalten wichtige Informationen. Diese sind für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter der Samariterstiftung und der Samariter GmbH verbindlich; sie helfen ihnen in der täglichen Arbeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die Verhaltensgrundsätze finden sich hier.

Organisationsstruktur und Beteiligungen

a) Organisationsstruktur

Das Organigramm der Samariterstiftung finden Sie hier.

b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaften in Verbänden

Die Samariterstiftung ist an folgenden Unternehmen und Institutionen beteiligt:

Verbände

Die Samariterstiftung ist Mitglied in folgenden Dachverbänden:

  • Diakonisches Werk Württemberg (DWW)
  • Württembergischer Evangelischer Fachverband für Altenhilfe (WEFA)
  • Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V (DEVAP)
  • die Häuser der Altenpflege sind Mitglieder der BWKG (baden-württembergische Krankenhausgesellschaft)
  • Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Baden-Württemberg
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen
  • Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP)

Darüber hinaus ist die Stiftung Mitglied in folgenden Initiativen (Auswahl):

Personalstruktur

a) Vorstand und Stiftungsrat

Die Samariterstiftung wird von einem dreiköpfigen Vorstand geleitet. Die Aufsicht über den Vorstand hat ein ehrenamtlich tätiger Stiftungsrat mit 16 Mitgliedern. Zudem verfügt die Samariterstiftung über eine Stiftungsversammlung. Diese besteht aus der Vorsitzenden des Stiftungsrats, den Mitgliedern des Vorstands sowie aus acht externen Mitgliedern und acht Mitarbeitenden der Stiftung.

Die Ansprechpartner*innen der Hauptverwaltung finden Sie hier, die Ansprechpersonen der Regionen sind hier aufgeführt.

b) Angaben zu Mitarbeitenden

In der Samariterstiftung arbeiten über 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 85 Nationen. Davon sind

  • über 300 Auszubildende und Studierende an der Dualen Hochschule
  • rund 60 Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr, im Bundesfreiwilligendienst oder im Praktikum.

Rund zwei Drittel der Mitarbeitenden sind in der Altenhilfe tätig, rund ein Drittel in der Eingliederungshilfe. 80 % der Mitarbeitenden sind weiblich, 20 % sind männlich. Ein Anteil von 70 % arbeitet in Teilzeit. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich in Einrichtungen der Samariterstiftung.

Die Samariterstiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk und damit Teil der diakonischen Arbeit der Evangelischen Kirche in Württemberg. Die Stiftung unterliegt dem kirchlichen Arbeitsrecht. Die Vergütung der Mitarbeitenden erfolgt nach der AVR-Württemberg, welche sich sehr stark am Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientiert.

Hier finden sich weitere Infos zur AVR-Württemberg.

Die Samariterstiftung bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot mit jährlich rund 100 Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen. Dabei arbeitet die Stiftung mit externen und internen Expert*innen zusammen. Die Teilnehmenden können sich sowohl mit fachlichen als auch mit gesundheitlichen Aspekten und diakonisch-theologischen Themen auseinandersetzen. Weitere Infos finden sich auf unserer Karriere-Seite.

Leistungen

Leistungsprofil und Leistungsangebot

Die Samariterstiftung betreut an mehr als 30 Standorten in neun Stadt- und Landkreisen in Württemberg über 6.000 Menschen im Alter, davon rund 3.000 stationär in Pflegehäusern, Tagespflegen, Pflege-WGs sowie rund 3.000 durch die ambulanten Dienste „SAMARITER Mobil“. Über 2.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nutzen die Unterstützungsangebote der Stiftung beispielsweise in den Bereichen Wohnen, Werkstätten, Fördergruppen, Tagesklinken und Tagesstätten. Zudem betreibt die Samariterstiftung zwei Hospize.

Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Der Jahresbericht der Samariterstiftung berichtet einmal pro Jahr über die Tätigkeit der Stiftung und die Entwicklungen in den einzelnen Bereichen. Den aktuellen Jahresbericht finden Sie hier.

Qualität und Wirksamkeit

Die Einrichtungen und Dienste der Samariterstiftung werden regelmäßig intern sowie von unterschiedlichen externen Institutionen überprüft:

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden in Regelprüfungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der Heimaufsicht sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Gewerbeaufsicht überprüft.

Darüber hinaus ist die Samariterstiftung im Bereich Altenhilfe mit dem Prüfsiegel des Instituts für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen GmbH (IQD) zertifiziert. Die Werkstätten, die Berufsfachschule und die Hauptverwaltung sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Finanzstruktur

Wirtschaftsdaten

Die Bilanzsumme der Unternehmensgruppe im Jahr 2023 betrug 235,4 Mio. Euro (Vorjahr: 223,3 Mio. Euro). Die Gesamtleistung belief sich auf 204,3 Mio. Euro (Vorjahr: 189 Mio. Euro).

Spendenbericht

2023 verzeichnete die Samariterstiftung ein Spendenaufkommen von knapp 150.000 Euro.

Auf Spenden angewiesen sind das Maja-Fischer-Hospiz und das Hospiz Münsinger Alb.

Der Aufenthalt im Hospiz ist für die Gäste kostenfrei. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Der Gesetzgeber hat jedoch festgelegt, dass die Beiträge der Krankenkassen die Betriebskosten eines Hospizes nicht komplett abdecken dürfen. Deshalb kürzen die Krankenkassen den vereinbarten Tagessatz um 5 Prozent (§ 39a SGB V). Hospize müssen daher durch Spenden bezuschusst werden.

Für das Maja-Fischer-Hospiz in Aalen-Ebnat und das Alb-Hospiz in Münsingen sind jährlich jeweils rund 70.000 Euro an Spenden notwendig, um den Betrieb sicherzustellen. Diese werden durch die Stiftung Zeit für Menschen (ZfM) und deren Tochterstiftungen „Münsinger Alb und Hospiz Stiftung“ und die „Aalener Hospiz-Stiftung“ gesammelt.

Testat

Die Samariterstiftung hat für das Jahr 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers erhalten. Die Wirtschaftsprüfung wird von Curacon Stuttgart durchgeführt.

Ehrenamts- und Sozialbericht, Gemeinwohlökonomie

Ehrenamtsbericht

So bunt wie das Leben sind die Möglichkeiten, sich bei der Samariterstiftung ehrenamtlich zu engagieren. In unseren Häusern freuen sich viele Bewohner*innen über regelmäßige Besuche, Spaziergänge, gemeinsames Musizieren und vieles mehr. Derzeit bereichern rund 750 Engagierte die Häuser, Dienste und Quartiere der Samariterstiftung.

Ehrenamtlich Engagierte können sich auch für eine befristete Zeit einbringen. Alle Ideen und Talente sind uns jederzeit herzlich willkommen.

Ehrenamtlich Engagierte erwartet eine qualifizierte Einarbeitung, ein umfangreiches Bildungsprogramm und ein Dankeschön-Tag. Weitere Informationen zum ehrenamtlichen Engagement finden sich auf der Seite der Stiftung Zeit für Menschen, einer Initiative der Samariterstiftung.

Sozialbericht

So einzigartig und unterschiedlich wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch ihre Familien- und Lebensmodelle. Der Familienbegriff der Samariterstiftung beinhaltet deshalb alle Lebensphasen und die gesamte Lebenswirklichkeit von Familien. Seit 2018 ist die Samariterstiftung mit dem Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik zertifiziert (Audit berufundfamilie).

Weitere Infos dazu finden sich hier.

Detaillierte Infos zu den Benefits der Samariterstiftung sind hier aufgelistet.

Gemeinwohlökonomie

Die Samariterstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung kirchlichen Rechts. Die Gemeinnützigkeit – und damit das Gemeinwohl – ist ihr von Anfang an mit auf den Weg gegeben. Im Jahr 2014 hatte die Stiftung die ersten Berührungspunkte mit der Gemeinwohlökonomie, die genau diesen Ansatz verfolgt: Die Auswirkung der Arbeit einer Organisation auf das Gemeinwohl soll transparent gemacht und nach klaren Kriterien bilanziert werden. Zwei Jahre später haben sich die Verantwortlichen in der Stiftung entschieden, den Weg konsequent weiterzugehen. Seither lässt sich die Samariterstiftung regelmäßig zertifizieren.

Den gesamten Gemeinwohlökonomie-Bericht und die Kurzversion finden sich hier.

Ihre Spende hilft – schnell und direkt

Betrag wählen

Samariterstiftung /
Zeit für Menschen

IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Freie Stellen