„Wir sind stolz und dankbar, dass wir Sie hier haben und Sie mit Ihrem Engagement und Ihrer Arbeitskraft uns in der BHO unterstützen“, betonte die Bereichsleiterin Wohnen, Gisela Graf-Fischer bei der Begrüßung der internationalen Mitarbeitenden. In den vergangenen Jahren sind über 60 Personen durch die BHO begleitet worden. Aktuell sind 25 neue internationale Mitarbeitende in der BHO angekommen. Viele von ihnen begannen als Au-pair in Deutschland und verfügen dadurch über Sprachkenntnisse.
Es sei wichtig, diese Menschen intensiv zu begleiten, damit sie in dem für sie immer noch fremden Deutschland gut zurechtkommen, so Graf-Fischer. Kolleg*innen der BHO nehmen die jungen Leute an die Hand und unterstützen in vielen Lebensbereichen: Sei es bei der Wohnungssuche, der Eröffnung eines Bankkontos oder bei der Suche nach einem Hausarzt.
Das internationale Dinner bot an diesem Abend Einblicke in die Kultur der Heimatländer der internationalen Mitarbeitenden Kamerun, Madagaskar, Kolumbien, Burkina Faso, Simbabwe, Mongolei, Kenia, Indien, Ecuador und Sambia. Dabei sprachen sie über Kultur, Feste, Familie und Religion. Gezeigt wurden traditionelle Kleidung, Musik, Sprache und Essen. Gisela Graf-Fischer betonte dabei: „Wenn wir Einblicke in das Leben und die Kultur anderer Menschen bekommen, verstehen wir mehr und reflektieren damit auch unsere eigene Kultur.“ Kulinarisch konnte das Publikum landestypische Speisen der jeweiligen Länder versuchen und wurde eingeladen, landestypische Tänze und Klatsch-Rhythmen gemeinsam zu erleben.
Das Foto zeigt Michael Schubert (r.), Regionalleiter und Gisela Graf-Fischer (l.), Bereichsleiterin Wohnen, die die internationalen Auszubildenden beim vierten internationalen Dinner begrüßten.