SAMARITER Mobil Ostfildern
Nachhaltige Pflege für eine Gesellschaft von morgen
Die Samariterstiftung geht mit ihrem ambulanten Dienst SAMARITER Mobil Ostfildern einen besonderen Weg. Im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit – für eine Pflege, die heute und morgen Bestand hat. Wir bieten eine wohnortnahe Versorgung im Quartier, wodurch lange Wegezeiten entfallen und die Betreuung effizient gestaltet werden kann.
Unser Ziel: Selbstständigkeit fördern und begleiten
Unser Anspruch ist es, die Selbstständigkeit unserer Klient*innen zu fördern, damit sie möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben können. Als Klient*in unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen mit gezielten Schulungen und Beratungen, um eine sichere und eigenständige Pflege und Behandlung zu ermöglichen. Praktische Hilfestellungen, wie das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder das Messen des Blutzuckers, sind feste Bestandteile unseres Angebots. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, Ressourcen zu aktivieren, soziale Netzwerke zu stärken und Hilfsmittel einzusetzen – beispielsweise im Bereich Mobilität –, um eine selbstständige Lebensführung zu fördern. Sollte dies nicht mehr möglich sein, stehen wir verlässlich bereit, um die Pflegetätigkeiten zu übernehmen.
Selbstorganisation – verantwortungsvoll und flexibel
Wir passen unsere Tourenplanung an die individuellen Bedürfnisse der betreuten Menschen an und gewährleisten eine persönliche und flexibel gestaltete Pflege.
Sprachliche Vielfalt für individuelle Kommunikation
Wir verfügen über ein breites Spektrum an Sprachkenntnissen, darunter Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Rumänisch und alle Sprachen des ehemaligen Jugoslawiens wie Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Montenegrinisch. Diese Vielfalt ermöglicht uns, viele unserer Klient*innen in ihrer Muttersprache zu betreuen und so eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
Teil der Initiative Pflege in Ostfildern
Das SAMARITER Mobil Ostfildern ist stolz darauf, Teil der Initiative "Pflege in Ostfildern" zu sein. Gemeinsam setzen wir uns für eine moderne und nachhaltige Pflege ein, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Menschen als auch die Anforderungen der Gesellschaft im Blick hat.
Kurz und kompakt
- Angebote
-
Grundpflege: Wir unterstützen Sie bei allem, was Sie täglich brauchen – ob beim Waschen, Duschen, Baden, An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen. Auch bei der Hilfe beim Toilettengang sind wir zuverlässig für Sie da. Dabei achten wir auf Ihre Wünsche und Gewohnheiten – so, wie es für Sie am besten passt.
Medikamentenmanagement: Wir kümmern uns komplett um Ihre Medikamente. Wir bestellen sie bei Ihrer Haus- oder Facharztpraxis, holen sie in der Apotheke ab und bringen sie direkt zu Ihnen nach Hause. Sie müssen sich um nichts kümmern – wir übernehmen das zuverlässig und pünktlich.
Behandlungspflege: Auf ärztliche Verordnung übernehmen wir medizinische Aufgaben wie Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle oder die Versorgung von Kathetern und Stomata. Wir führen diese Aufgaben professionell durch und erklären Ihnen dabei alles gut verständlich.
Verhinderungspflege: Wenn Ihre Angehörigen eine Pause brauchen, im Urlaub sind oder kurzfristig verhindert – wir springen ein. So ist Ihre Versorgung in dieser Zeit weiterhin gesichert.
Hauswirtschaftliche Versorgung: Wir helfen Ihnen im Alltag: beim Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen, Bügeln, Geschirrspülen oder Reinigen der Wohnung. Auch bei Arztbesuchen begleiten wir Sie gerne.
Betreuung und Entlastung: Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Besuche oder gemeinsame Aktivitäten. So bleiben Sie nicht allein – wir unterstützen Sie, auch wenn es einfach um Nähe, Zuhören und Dasein geht.
Beratung und Schulung für Angehörige: Pflegende Angehörige begleiten wir mit praktischen Tipps, Schulungen und Beratung. Gemeinsam schauen wir, wie Sie als Familie gut mit der Pflegesituation umgehen können – und stärken Sie in Ihrer Rolle.
Besondere Angebote:
- Hausnotruf – Hilfe rund um die Uhr
- Vermittlung seelsorgerlicher Unterstützung
- Sterbebegleitung und Palliativpflege mit Würde und Ruhe
- Regelmäßige Beratungsbesuche
- Hilfe bei der Vermittlung von Friseur, Fußpflege & mehr
- Besonderheiten
-
Neues Pflegekonzept: Beim SAMARITER Mobil Ostfildern arbeiten Pflege-Teams selbstständig. Sie achten auf die Gesundheit der Menschen und passen die Pflege an deren Alltag und Wünsche an. Es wird modern dokumentiert, damit die Pflege gut geplant ist. Ziel ist, dass die Menschen möglichst viel selbst machen können. Sie lernen zum Beispiel, wie man Kompressionsstrümpfe anzieht oder Blutzucker misst. Wenn das nicht mehr geht, übernimmt das Team die Pflege. Auch Angehörige werden geschult und begleitet. Die Pflege soll außerdem nicht nur helfen, sondern auch Krankheiten vorbeugen. Es gibt Bewegungsangebote, Schulungen und Beratung, damit die Klient*innen möglichst lange gesund und selbstständig bleiben.
Selbstorganisierte Teams: Die Teams planen ihre Arbeit selbst – wer wann arbeitet und welche Aufgaben gemacht werden. Sie sprechen sich regelmäßig ab und unterstützen sich gegenseitig. So arbeiten sie flexibel und zufrieden.
Zusammenarbeit mit Angehörigen: Angehörige werden in die Pflege einbezogen. Sie bekommen Schulungen und Unterstützung, damit sie gut helfen können. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist dem Team sehr wichtig.
Gute Zusammenarbeit im Netzwerk: Das Team arbeitet eng mit Hausärztinnen und -ärzten, Krankenhäusern, Therapeut*innen und ehrenamtlich Engagierten zusammen. So ist die Pflege rundum gut organisiert.
Schnelle Hilfe: Wer Hilfe braucht, bekommt schnell eine Antwort. Die Teams reagieren sofort, wenn sich etwas ändert oder neue Klient*innen aufgenommen werden sollen.
Jeder Mensch ist anders: Die Pflege richtet sich immer nach den persönlichen Bedürfnissen der Klient*innen – auch nach Kultur und Sprache. Die Teams gestalten die Pflege individuell und flexibel.
- Anmeldung und Dokumente