Samariterstift Sonnenbühl
Im Samariterstift Sonnenbühl entstehen 41 Plätze für Pflege in drei Hausgemeinschaften sowie eine Tagespflege mit 14 Plätzen. Zudem ist das Haus Stützpunkt für den ambulanten Pflegedienst „SAMARITER Mobil“ und bietet der Nachbarschaftshilfe Sonnenbühl mit einem Büro Platz. Im Multifunktionsraum des Hauses kann unter der Woche tagsüber die Kernzeitbetreuung für Schülerinnen und Schüler stattfinden. Abends und am Wochenende kann der Raum für Veranstaltungen genutzt werden.
Das ehemalige Areal der Strickwarenfabrik „Wagner“ in der Bolbergstraße im Ortsteil Willmandingen wird zukünftig im Rahmen einer Kooperation von Samariterstiftung, Gemeinde Sonnenbühl und Baugenossenschaft Pfullingen zum Quartier der Generationen. Die Eröffnung ist für Ende 2024 geplant.
Im Rahmen einer Gesamtkonzeption sind auf diesem Areal neben dem Samariterstift noch zwei weitere Gebäude vorgesehen, die als seniorengerechte Eigentumswohnungen zum Verkauf angeboten werden. Die Wohnungen zeichnen sich insbesondere durch die räumliche Nähe zur Tagespflege der Samariterstiftung, zu sonstigen Einrichtungen und öffentlichen Veranstaltungen im Begegnungstreff aus.
Kurz und kompakt
- Angebote
-
- 43 Einzelzimmer in 3 Hausgemeinschaften
- Eine der Hausgemeinschaften hat einen gerontopsychiatrischen Schwerpunkt
- Dauer- und Kurzzeitpflege
- Tagespflege mit 15 Plätzen
- 5 barrierefreie Wohnungen
- Besonderheiten
-
- Das Zentrum der drei Hausgemeinschaften ist jeweils das großzügige Wohn- und Esszimmer mit integrierter Küche. Hier spielt sich das alltägliche Zusammenleben der Seniorinnen und Senioren überwiegend ab.
- Eine der Hausgemeinschaften wird als gerontopsychiatrischer Bereich speziell für Menschen mit demenzieller Erkrankung konzipiert.
- Möglichst alle Mahlzeiten werden mit den Seniorinnen und Senioren in den Küchen der Hausgemeinschaften teils gemeinsam zubereitet und gemeinsam eingenommen. Individuelle Geschmäcker und Bedürfnisse werden nach Möglichkeit bei der Gestaltung der Speisepläne berücksichtigt.
- Auf jeder Ebene gibt es einen Balkon für den Aufenthalt im Freien.
- Im Tagesablauf sind auch Angebote zur Aktivierung und zur Gestaltung des Alltags vorgesehen, wie z.B. gemeinsame Spiele, Gedächtnistraining, Singen, kreatives Gestalten, Bewegungsangebote und vieles mehr. Zusätzlich gibt es regelmäßig Gottesdienste und verschiedene kulturelle Angebote.
- Dokumente