Samariterstift Altdorf

Eröffnung im September 2023!

Im Samariterstift Altdorf in der Mühlstraße 40 entstehen in moderner Bauweise insgesamt 43 Pflegeplätze, alle in Einzelzimmern. Das Obergeschoss bietet Platz für zwei Hausgemeinschaften mit jeweils 15 Personen. Die Wohngruppe im Erdgeschoss hat einen gerontopsychiatrischen Schwerpunkt und ist auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen ausgerichtet. Die Seniorinnen und Senioren leben in familienähnlichen Strukturen mit einem alltagsorientierten Tagesablauf zusammen. Bei der Betreuung und Pflege werden die Selbständigkeit und noch vorhandene Fähigkeiten gefördert.
 

  • Bilderstrecke (1/5)

  • Bilderstrecke (2/5)

  • Bilderstrecke (3/5)

  • Bilderstrecke (4/5)

  • Bilderstrecke (5/5)

Im Erdgeschoss befinden sich die Räume der Tagespflege für bis zu 15 Gäste. Im Gartengeschoss werden neun Wohnungen gebaut. Fünf davon sind barrierefrei.
Das ruhige Grundstück des Pflegehauses liegt an der Würm-Aue, in einer Grünzone am westlichen Ortsrand von Altdorf bei Böblingen. Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist gewährleistet, eine Bushaltestelle befindet sich rund 100 Meter entfernt.

Kurz und kompakt

Angebote
  • 43 Einzelzimmer in 3 Hausgemeinschaften
  • Eine der Hausgemeinschaften hat einen gerontopsychiatrischen Schwerpunkt
  • Dauer- und Kurzzeitpflege
  • Tagespflege mit 15 Plätzen
  • 5 barrierefreie Wohnungen
Besonderheiten
  • Das Zentrum der drei Hausgemeinschaften ist jeweils das großzügige Wohn- und Esszimmer mit integrierter Küche. Hier spielt sich das alltägliche Zusammenleben der Seniorinnen und Senioren überwiegend ab.
  • Eine der Hausgemeinschaften wird als gerontopsychiatrischer Bereich speziell für Menschen mit demenzieller Erkrankung konzipiert.
  • Möglichst alle Mahlzeiten werden mit den Seniorinnen und Senioren in den Küchen der Hausgemeinschaften teils gemeinsam zubereitet und gemeinsam eingenommen. Individuelle Geschmäcker und Bedürfnisse werden nach Möglichkeit bei der Gestaltung der Speisepläne berücksichtigt.
  • Auf jeder Ebene gibt es einen Balkon für den Aufenthalt im Freien.
  • Im Tagesablauf sind auch Angebote zur Aktivierung und zur Gestaltung des Alltags vorgesehen, wie z.B. gemeinsame Spiele, Gedächtnistraining, Singen, kreatives Gestalten, Bewegungsangebote und vieles mehr. Zusätzlich gibt es regelmäßig Gottesdienste und verschiedene kulturelle Angebote.
Dokumente

Ihre Spende hilft – schnell und direkt

Betrag wählen

Samariterstiftung /
Zeit für Menschen

IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Freie Stellen