Zahlen und Fakten
Das Wichtigste auf einen Blick
Die Samariterstiftung ist eine kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nürtingen. Die Stiftungsaufsicht liegt bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ihr Wirkungsbereich beschränkt sich auf Württemberg.
Wirkungsbereich
- über 60 Häuser, Einrichtungen und Dienste an 30 Standorten (Kommunen) in 9 Stadt-/Landkreisen in Württemberg mit
- mehr als 5000 betreuten Menschen, davon
- über 2000 betreute Menschen in der stationären Altenhilfe
- über 1700 betreute Menschen in der ambulanten Pflege
- rund 650 betreute Menschen in der Eingliederungshilfe (Wohnheime, Wohnstätten, ambulant betreutes Wohnen, betreutes Wohnen in Familien und in Tageskliniken).
- rund 900 Plätze für Beschäftigte in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM, ohne Förder- und Betreuungsgruppen)
Personal:
- In der Samariterstiftung arbeiten rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 80 Nationen. Davon sind
- über 300 Auszubildende und Studierende an der Dualen Hochschule
- rund 90 Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr, im Bundesfreiwilligendienst oder im Praktikum
- Rund zwei Drittel der Mitarbeitenden sind in der Altenhilfe tätig, knapp ein Drittel in der Eingliederungshilfe
- 80 % der Mitarbeitenden sind weiblich, 20 % sind männlich
- Ein Anteil von 68% arbeitet in Teilzeit
Finanzen:
- Bilanzsumme (Unternehmensgruppe, 2021):
202,4 Mio. Euro (Vorjahr: 192,7 Mio. Euro) Gesamtleistung (Unternehmensgruppe, 2021):
181,5 Mio. Euro (Vorjahr: 169,4 Mio. Euro)
Spenden:
2021 verzeichnete die Samariterstiftung ein Spendenaufkommen von knapp 124 T €.
- Qualität und Wirksamkeit
-
Die Einrichtungen und Dienste der Samariterstiftung werden regelmäßig intern sowie von unterschiedlichen externen Institutionen überprüft:
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden in Regelprüfungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der Heimaufsicht sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Gewerbeaufsicht überprüft.
Darüber hinaus ist die Samariterstiftung im Bereich Altenhilfe mit dem Prüfsiegel des Instituts für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen GmbH (IQD) zertifiziert. Die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung umfasst den Geltungsbereich Werkstätten, Berufsfachschule und die Hauptverwaltung.
Beteiligungen
- INTEG, ein Unternehmen für Integration
- SAMARITER Energie GmbH
- Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall GmbH
- Diakoniestation Nürtingen gGmbH
- Psychiatrie Schwäbisch Hall gGmbH
- Diakonisches Institut für Soziale Berufe Dornstadt
- Stifterverbund zur Förderung sozialen Lernens
- Stiftung Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg
- Diakoniegesellschaft Münsinger Alb GmbH
- Mitpflegeleben GmbH
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
- Netzwerk Soziales neu gestalten (SONG)
- vediso (Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V.)