Zahlen und Fakten
Das Wichtigste auf einen Blick
Die Samariterstiftung ist eine kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nürtingen. Die Stiftungsaufsicht liegt bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Nach Satzung beschränkt sich ihr Wirkungsbereich auf Württemberg in
- über 60 Häuser, Einrichtungen und Dienste an 29 Standorten (Kommunen) in 9 Stadt-/Landkreisen in Württemberg mit
- mehr als 4000 betreuten und versorgten Menschen, davon
- über 2200 Plätze in der Altenhilfe und Pflege (vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, MS-Gruppe)
- über 550 von den Diakonie-/Sozialstationen betreute und versorgte Menschen (häusliche Alten- und Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege, Essen auf Rädern)
- über 1500 Plätze in der Eingliederungshilfe (Wohnheime, Wohnstätten, ambulant betreutes Wohnen, betreutes Wohnen in Familien, Werkstätten, Tagesstätten) und in Tageskliniken, davon 850 Plätze für Beschäftigte in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM, ohne Förder- und Betreuungsgruppen)
Personal:
- mehr als 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind 2100 in der Altenhilfe und 800 in der Eingliederungshilfe tätig. Zudem noch
- Praktikant(inn)en
- Personen im Freiwilligen sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst
- (Altenpflege-)Schüler/innen
- Studierende (Duale Hochschule)
aus mehr als 47 Nationen
- 83% der Mitarbeitenden sind weiblich, 17% männlich. Ein Anteil von 64% arbeitet in Teilzeit.
Finanzen:
- Bilanzsumme (Unternehmensgruppe, 2019): 185,5 Mio. Euro (Vorjahr: 172,8 Mio. Euro)
- Gesamtleistung (Unternehmensgruppe, 2019): 160,8 Mio. Euro (Vorjahr: 147,3 Mio. Euro)
- Jahresergebnis (Unternehmensgruppe, 2019): 2,2 Mio. Euro (Vorjahr: 1,4 Mio Euro)
Spenden:
2019 verzeichnete die Samariterstiftung ein Spendenaufkommen von 165T€. Die Spenden stammen aus zahlreichen Kleinspenden. Es wurden keine Großspenden erbracht.
- Qualität und Wirksamkeit
-
Die Einrichtungen und Dienste der Samariterstiftung werden regelmäßig intern sowie von unterschiedlichen externen Institutionen überprüft:
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden in Regelprüfungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der Heimaufsicht sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Gewerbeaufsicht überprüft.
Darüber hinaus ist die Samariterstiftung im Bereich Altenhilfe mit dem Prüfsiegel des Instituts für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen GmbH (IQD) zertifiziert. Die DIN EN ISO 9001 Zertifizierung umfasst den Geltungsbereich Werkstätten, Berufsfachschule und die Hauptverwaltung.
Beteiligungen
- INTEG, ein Unternehmen für Integration
- SAMARITER Energie GmbH
- Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall GmbH
- Diakoniestation Nürtingen GmbH
- Psychiatrie Schwäbisch Hall GmbH
- Diakonisches Institut für Soziale Berufe Dornstadt
- Stifterverbund zur Förderung sozialen Lernens
- Stiftung Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg
- Diakoniegesellschaft Münsinger Alb GmbH
- Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
- Netzwerk Song
- Mitpflegeleben, soziales Start-up