Unser Haus umfasst 24 Wohnplätze in kleinen Wohneinheiten. Die Wohnung soll Ihnen als PatientIn dabei helfen, mit unserer Hilfe (dauerhafte intensive Betreuung und Begleitung) möglichst selbständig zu sein und psychische Stabilität zu entwickeln. Dadurch können Klinikaufenthalte vermieden werden. Unser Angebot ist vorrangig für BürgerInnen des Landkreises Esslingen bestimmt. Über Ausnahmen informieren wir Sie persönlich.
Unser Haus nimmt psychisch beeinträchtigte Erwachsene auf, die nicht mehr oder noch nicht wieder allein leben können und nicht (mehr) in einer Klinik behandelt werden müssen. Unser Angebot richtet sich sowohl an junge Erwachsene als auch an Menschen fortgeschrittenen Alters, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen stehen zwei rollstuhlgeeignete Appartements mit je zwei Wohnplätzen zur Verfügung. Als BewohnerIn bekommen sie Ihr eigenes Zimmer mit Dusche und WC. Zu jeder Wohngruppe gehören eine geräumige Wohnküche und zwei weitere gemeinschaftlich genutzte Wohnzimmer.
Ein Teil unserer Plätze ist für Menschen vorgesehen, die einer Erwerbstätigkeit außer Haus (beispielsweise in einer Werkstatt für Behinderte) nachgehen. BewohnerInnen, die dazu derzeit oder auf Dauer nicht in der Lage sind, können jedoch ebenfalls aufgenommen werden.
Eine wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme bei uns ist die Klärung der Kostenübernahme für den Wohnplatz. Als Kostenträger kommt in der Regel der Träger der Sozialhilfe im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 39 ff. des Bundessozialhilfegesetzes (BSHG) in Frage. Die Leistungen der Wohnstätte Oberensingen umfassen neben dem Angebot des "Intensiv betreuten Wohnens" auch so genannte tagesstrukturierende Maßnahmen in Form einer Förder- und Betreuungsgruppe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.